2 Titel für Jesuitenkolleg Köln
zu den Filteroptionen2 Titel für Jesuitenkolleg Köln
- LandDeutschland, Deutsches Reich ; Nordrhein-Westfalen
- Weitere Angaben1544 gründeten die Jesuiten ihre Niederlassung in Köln als Studentenkommunität (collegia), was als der Beginn des Jesuitenkollegs angesehen wird. Ihre Stellung festigten sie 1556/57 durch die Übernahme der Leitung und der Nominierung des Lehrerkollegiums des städtischen Gymnasiums Tricoronatum. Förmlich anerkannt wurde das Kolleg erst 1582, 1773 wurde es aufgehoben.
- NamensvariantenCollegium Colonia ; Collegium Societatis Jesu Colonia ; Gesellschaft Jesu (Köln : Jesuitenkolleg Köln) ; Jesuitenkolleg (Köln) ; Societas Jesu (Köln : Jesuitenkolleg Köln) ; Societas Jesu Coloniensis (Jesuitenkolleg Köln) ; Societas Jesu Respublica Coloniensis (Jesuitenkolleg Köln) ; Colleg. Coloniensis Societatis Jesu
- Gründungsdatum1544
- Auflösungsdatum1773
- SitzKöln
Datenquelle: GND
Leo Bambergicvs
Symbolicis Principum virorum Leonibus adumbratus, et ... Francisco S. R. I. Principi Bambergensi Et Herbipolensi Episcopo, Franciae Orientalis Dvci, &c. a Collegio Societatis Iesv Coloniensi, In faustae gratulationis, debitiq[ue] significationem obsequij, Dicatvs, ConsecratvsFranz <Würzburg, Bischof> ; Jesuitenkolleg KölnColoniae : Kempens, 1633Justa Et Extorta Defensio Patrum Collegii Societatis Jesu Coloniae Contra Depositiones Quasdam Per Urbem & Regiones adjacentes sparsas
Jesuitenkolleg KölnColoniae Agrippinae : Apud Christianum Schorn, Anno 1734