53 Personen
zu den Filteroptionen53 Personen
Auber, Daniel-François-Esprit
geb. 29. Januar 1782 in Caen; gest. 13. Mai 1871 in ParisDer Schnee
heute, Mittwoch den 1. Dezember 1824, wird aufgeführt ; komische Oper in 4 AufzügenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1824)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1824Der Schnee
heute, Montag den 28. Februar 1825, wird aufgeführt ; komische Oper in 4 AufzügenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Leocadia
heute, Dienstag den 1. November 1825, (zum Erstenmale) ; lyrische Oper in 3 AufzügenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1825)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1825Benda, Georg
geb. 30. Juni 1722 in Benátky nad Jizerou; gest. 6. November 1795 in Bad KöstritzBergisches Deutsches Theater : Ariadne auf Naxos
heute Sonntag den 19ten Jänner 1806 ; ein DuodramaBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Bergisches Deutsches Theater, (1806)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1806Deutsches Theater : Medea
Donnerstag den 30ten November 1809 ; Abonnement suspendu ; Melodrama in 1 AktBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1809)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1809Deutsches Theater : Ariadne auf Naxos
Mittwoch den 9. Januar 1811 ; Duodrama in 1 AktBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1811)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1811Bial, Rudolf
geb. 1834 in Habelschwerdt; gest. 1881 in New York, NYDer Herr von Papillon
Operette in 2 Aufzügen ; Malkasten, Freitag, den 14. April 1899, Abends 8 Uhr ; theatralische Aufführung der Künstler-LiedertafelBildliche Darstellung, Düsseldorf : Bagel, 1899Der Registrator auf Reisen
Montag, den 6. Februar 1911 ; Posse mit Gesang in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Boulanger, Georges
geb. 18. April 1893 in Tulcea; gest. 3. Juni 1958 in Buenos AiresGeorges Boulanger mit seinem Orchester
Dienstag, 20. Februar, Kaisersaal der Tonhalle, 20 Uhr, einzieges Konzert, ein festlich-froher Abend ; der weltberühmte gefeierte rumänische Meistergeiger bekannt und beliebt von vielen Rundfunksendungen, vom Film und von unzähligen Schallplatten, Dirigent und KomponistBildliche Darstellung, [S. l.], [1923,34,40?]Bresser, Jan
geb. 1899Holles Madrigalchor Stuttgart - Bresser-Quartett
2. Städt. Kammerkonzert, Donnerstag, 29. Nov. 1928, 20 Uhr, Tonhalle - Rittersaal ; 1. Alte Madrigale (Senfl, Hassler, Lemlin, Monteverdi, Cornelius) - 2. Streichquartett (Respighi) - 3. Kantate (Hermann Reuter) - 4. Madrigale (Hindemith, Bartok)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1928Hans Weisbach
VII. Städt. Sinfonie-Konzert, verlegt auf Freitag, den 3. Mai ; 1. Werner Karthaus, Variationen über den Choral "Wachet auf, ruft uns die Stimme" (Uraufführung) - 2. Hermann Wunsch, Klavierkonzert (Erstaufführung) - 3. Karl Marx, Konzert für 2 Geigen (Erstaufführung) - 4. P. v. Tschaikowski, Sinfonie pathétique, Nr. 6Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Winterscheidt, [1929]Bryk, Hugo
geb. 4. Februar 1874 in Wien; gest. 3. März 1944 in NizzaEin Walzertraum
Freitag, den 1. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger. Novität! Zum ersten Male ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Samstag, den 2. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Sonntag, den 3. Mai 1908, abends 7 Uhr: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Buonamente, Giovanni Battista
geb. 1595 in Mantua; gest. 29. August 1642 in AssisiDie Vereinigung für Alte Musik spielt Werke von Buonamente, Frescobaldi, Legrenz, Corelli u. a.
Ibach-Saal, Dienstag, 14. Februar, abends 8 UhrBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1922,28,33,39?]Busch, Adolf
geb. 8. August 1891 in Siegen; gest. 9. Juni 1952 in Marlboro, Vt.Schubert-Feier - Ad. Busch-Quartett
Düsseldorf, Mittwoch, 23. Januar 1929, 20 Uhr, Rittersaal, 3. Städt. Kammerkonzert ; Programm: Streichquartett d-moll - ForellenquintettBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1929Busch
6. Musikvereinskonzert, Düsseldorf, 21. Februar 1929, 20 Uhr, Kaisersaal - Tonhalle ; J[ohannes] Brahms, Violinkonzert - Uraufführung Ad[olf] Busch, Variationen über ein Thema von Mozart - Beethoven, 3. Sinfonie Eroica ; Voraufführung: Mittwoch, 20. Februar, 20 UhrBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Winterscheidt, 1929Maria Ivogün
Lieder und Arien ; 98. Niederrh. Musikfest Düsseldorf 1929 ; I. Abend: Montag, 16. Septbr., 20 Uhr im Kaisersaal (I. Städtisches Kammerkonzert) ; Adolf Busch: Kammerkonzert op. 43a, 2 Violinen, 2 Bratschen, 2 Viola da Gamba, Cello, Baß und Klavier, Uraufführung - J. Ph. Telemann: Kammerkonzert für Flöte, 2 Gamben und Continuo, UraufführungBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1929Conradi, Louis
1917Schauspielhaus Düsseldorf : Gesellschafts-Abend
Freitag, den 13. April 1917 ; Nationaltag der deutschen Bühnen für die sechste Kriegsanleihe ; 1. Zum Eingang spielen Willy Hülser und Louis Conradi die A-dur Sonate für Klavier und Violine, das hundertste Werk von Johannes Brahms ... worauf: 2. Peter Esser aus neuer Dichtung des jungen Lyrikers Franz Werfel vorlesen wird. 3. Dann spricht Herbert Eulenberg aus eigenen Werken bisher Unveröffentlichtes. 4. Hiernach wird Hannelore Ziegler vom Hof- und Nationaltheater, Mannheim tanzen, von Willy Hülser begleitet ...Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1917)[Düsseldorf] : Rhein. Buchdruckerei, 1917Corelli, Arcangelo
geb. 17. Februar 1653 in Fusignano; gest. 8. Januar 1713 in RomDie Vereinigung für Alte Musik spielt Werke von Buonamente, Frescobaldi, Legrenz, Corelli u. a.
Ibach-Saal, Dienstag, 14. Februar, abends 8 UhrBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1922,28,33,39?]Julia Menz
Dienstag, den 2. November 1937, 20 Uhr, Ibachsaal, Düsseldorf ; [Johann Sebastian] Bach: Cembalokonzert D-Moll, Partita - [Antonio] Vivaldi: Sinfonia - [Johann Caspar Ferdinand] Fischer: Orchestersuite - [Arcangelo] Corelli: Concerto grosso D-DurBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1937Musik am Düsseldorfer Hofe zum 650jährigen Stadtjubiläum
Donnerstag, 27. Oktober 1938, Ibach-Saal, 20 Uhr ; aus der Zeit Jan Wellems: Corelli - Pietragrua - Steffani, aus der Zeit Carl Theodors: Stamitz - BeckBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1938