13 Personen
zu den Filteroptionen13 Personen
Conrad, Ferdinand
geb. 1912; gest. 1992Musik am Düsseldorfer Hofe zum 650jährigen Stadtjubiläum
Donnerstag, 27. Oktober 1938, Ibach-Saal, 20 Uhr ; aus der Zeit Jan Wellems: Corelli - Pietragrua - Steffani, aus der Zeit Carl Theodors: Stamitz - BeckBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1938Musik im Schloß Benrath
Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr: Französische Meister: Rameau, Kantaten - Leclair, Konzert für Flöte und Orchester - Marais und Couperin, Soli für Gambe und Cembalo ; Sonntag, 2. Juli, 17 Uhr: Haydn - Mozart: zwei Sinfonien - Konzert für Flöte, Harfe und Orchester, u. a.Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1939,44,50?]Musik im Schloß Benrath
Sonntag, den 19. Juni, nachmittags 5 Uhr ; Ph. E. Bach, Konzert für Cembalo und Orchester - Telemann, Suite für Blockflöte und Orchester, Konzert für Flöte, Oboe, Viola d'amore und Orchester - J. E. Bach, "Die Amerikanerin" Kantate für Sopran und OrchesterBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1949]18. Musikalische Abendstunde
Lutherhaus - Düsseldorf, Copernikusstr. 9 ; Sonntag, 2. Oktober, Erntedankfest, 20 Uhr ; Italienische und französische Meister: Frescobaldi - Stradella - Mascitti - Martini - Bossi - Hotteterre - Franck - GuilmantBildliche Darstellung, [S. l.], [1927,32,38,49,55,60,66,77,83,88?]Dilloo, Kraft Thorwald
geb. 1928III. Kammer-Konzert des Städt. Orchesters
Montag, 14. April 1947, 18.30 Uhr im Neuen Theater ; C. F. Händel: Concerto grosso Nr. 17 G-moll - W. A. Mozart: Flötenkonzert D-dur - Cl. Debussy: Syrinx, Solist: Kraft Thorvald Dilleo - W. Fortner: Nuptiae Catulli für Tenorsolo, Kammerchor und Kammer-Orchester, Solist: Helmut Krebs, Einstudierung der Chöre: Michel RühlBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1947Drouet, Louis
geb. 14. April 1792 in Amsterdam; gest. 30. September 1873 in BernMit hoher Bewilligung werden Montag den 20. September 1819, Herr L. Drouet, erster Flötenspieler der Kapelle und der Privat-Musik Sr. Maj. des Königs v. Frankreich, und Mademoiselle Bereytter, Sängerin des Königlich-Italienischen Theaters der Opera Buffa, im Saale des Kassino, ein großes Vocal- und Instrumental-Concert, nach folgender Einrichtung zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1. Ouverture von Paer ... ; zweite Abteilung: 5. Ouverture von Mozart.Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1819Mit obrigkeitlicher Bewilligung wird L. Drouet erster Flötist der Kapelle und der Privatmusik Sr. Maj. des Königs von Frankreich die Ehre haben, zu geben heute Mittwoch den 13. Sept. 1820 ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert im Hofgarten-Hause bei W. Hilgers
Programm: Erster Theil: 1. Simphonie. 2) Quartet, gesungen von Liebhabern. 3. Konzert auf der Flöte, komponirt und ausgeführt von L. Drouet. 4. Arie, gesungen von Demoiselle *** ; zweiter Theil: 5. Ouvertüre. 6. Quartet, gesungen von den Herren *** ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Bögemann, 1820Fürstenau, Anton Bernhard
geb. 1792 in Münster (Westf); gest. 1852 in DresdenMit hoher Bewilligung werden Dienstag den 12. Dezember 1815 Fürstenau, Vater und Sohn, Kammermusici bei Sr. Durchl. dem Hrn. Herzoge v. Oldenburg, im Saale des Cassino ein großes Vokal- und Instrumental-Conzert nach folgender Einrichtung zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1. Ouvertüre ; 2. Großes Flöten-Konzert, vorgetragen von Fürstenau Sohn ; zweite Abtheilung: 1. Doppel-Konzert fürzwei Flöten, vorgetragen von Fürstenau Vater und Sohn ; 2. Arie von Sallieri, gesungen von Madam Brand ; 3. Konzertino für die Flöte, vorgetragen von Fürstenau SohnBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : [Trost], 1815Fürstenau, Kaspar
geb. 26. Februar 1772 in Münster (Westf); gest. 11. Mai 1819 in Oldenburg (Oldenburg)Mit hoher Bewilligung werden Dienstag den 12. Dezember 1815 Fürstenau, Vater und Sohn, Kammermusici bei Sr. Durchl. dem Hrn. Herzoge v. Oldenburg, im Saale des Cassino ein großes Vokal- und Instrumental-Conzert nach folgender Einrichtung zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1. Ouvertüre ; 2. Großes Flöten-Konzert, vorgetragen von Fürstenau Sohn ; zweite Abtheilung: 1. Doppel-Konzert fürzwei Flöten, vorgetragen von Fürstenau Vater und Sohn ; 2. Arie von Sallieri, gesungen von Madam Brand ; 3. Konzertino für die Flöte, vorgetragen von Fürstenau SohnBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : [Trost], 1815Johannes, ...
1855Stadt-Theater in Düsseldorf : Ouvertüre zur Oper: Die diebische Elster
Stadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1855)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1855Otte, Ludwig
1948Deutsche Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts
Sonntag, den 23. März, vormittags 11 Uhr, Ibachsaal ; Buxtehude - Bach-Reinken - Keiser - Händel-TelemannBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1941]I. Kammer-Konzert des Städt. Orchesters
Donnerstag, den 31. Oktober 1946, 18 Uhr, im Neuen Theater ; Johann Sebastian Bach: Brandenburgiscshes Konzert Nr. 4 G-dur - Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur, Sinfonie Nr. 29. A-DurBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1946Westdeutsche Kammermusik-Vereinigung
Sonntag, 4. Januar 1948, 11 Uhr, Kammerspiele / Kasernenstraße ; R. Glière: Oktett Op. 5 (Erstaufführung) - J. Jongen: Quintett Op. 71 (Erstaufführung) - F. Mendelssohn: Oktett Op. 20Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt ; Düsseldorf : Industrie-Atelier, Hugo v. Othegraven, 1948Pottgießer, Heinrich Wilhelm
geb. 1766 in Voerde (Ennepetal); gest. 1829 in ElberfeldKurzer Entwurf der anatomischen Nervenlehre
Düsseldorf : Dänzer, 1789Schäder, August
1907Schauspielhaus Düsseldorf : Dichter- u. Tondichter-Matinée: "Friedrich der Grosse"
Sonntag, den 27. Januar 1907, mittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1907)[Düsseldorf], 1907Schauspielhaus Düsseldorf : Dichter- u. Tondichter-Matinée: "Friedrich der Grosse"
Sonntag, den 5. Mai 1907, mittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1907)[Düsseldorf], 1907Schauspielhaus Düsseldorf : Dichter- und Tondichter-Matinée: Emile Zola
Sonntag, den 29. September 1907, mittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1907)Düsseldorf, 1907