Die 4000 Aktien und die Direktion der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft
Cöln : Boisserée, 1840Abänderungen in der Erhebungs-Rolle der Abgaben von Gegenständen, welche eingeführt, ausgeführt oder durchgeführt werden; für das Jahr 1834
vom 18. November 1833Köln : Du Mont-Schauberg, 1833Abhandlung von den Mineralquellen im Allgemeinen und Versuch einer Zusammenstellung von 880 der bekannteren Mineralquellen und Salinen Deutschlands, der Schweiz und einiger angränzenden Länder
mit analytischen Tabellen, worin etwa 250 chemische Analysen von Mineralquellen angegeben sindStucke, Carl F.Cöln : auf Kosten der Hrsg., 1831Adreßbuch für Köln, Deutz und Mülheim a. Rh. sowie der Umgebung Köln's
Köln : Greven, 4.1857 - 10.1864; 12.1866 - 20.1874; 22.1876 - 24.1878Aeußere Ansicht des Domes zu Köln
nach BoisseréeTeichgräber, Heinrich WilhelmIn: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 1 (1838)Jg. I H. 111838Agostino Steffani, Bischof von Spiga i. p. i., apostolischer Vicar von Norddeutschland
1709 - 1728Woker, Franz WilhelmKöln : Bachem, 1886Der Alte Markt in Coeln
Lange, Ludwig ; Kolb, Joseph MaximilianIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 34Bildliche Darstellung, 1846Altenberg im Dhünthale
Festbeitrag zur Eröffnungsfeier des durch Seine Majestät unsern König wiederhergestellten Bergischen DomesZuccalmaglio, Vincenz Jacob von2. verb. und verm. Aufl., Köln : Feilner, [1848]An die Nationalversammlung in Berlin
[Köln] : Dietz, [1848]An die Urwähler: die sociale Frage
Köln : DuMont-Schauberg, [1849]An die Urwähler: Geld, Capital, Credit
Köln : DuMont-Schauberg, [1849]An die Urwähler: Preussen und Deutschland
Köln : Mermet, [1849]An die Urwähler: Republik und Monarchie
Köln : DuMont-Schauberg, [1849]An die Urwähler: wie kann dem Handwerker geholfen werden?
Köln : Mermet, [1849]Ankündigung des Kosmoglobus, eines mathematisch-geographisch-astronomischen Instrumentes, welches die Erd- und Himmelskugeln, wie das Planetarium, Tellurium und Lunarium so in sich vereinigt, daß dadurch alle Erscheinungen des Weltganzen deutlich eingesehen werden können
Garthe, Caspar[Köln] : [Schmitz], [1833]Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere die Alte Erzdiözese Köln
Historischer Verein für den Niederrhein, insbesondere die Alte Erzdiözese KölnKöln : Boisserée, 1.1855 - 2.1856/57 = H. 1-4; H. 5.1857 - 113.1928 ; Köln : Bachem, anfangsAnsicht von Cöln
Obach, CasparIn: Souvenirs pittoresques du Rhine : 14 vues lithographiées d'après des dessins pris sur les lieux, (1832)Bildliche Darstellung, 1832Ansicht von Cöln am Rhein
In: Mahlerische Ansichten des Rheins von Mainz bis Düsseldorf, (1820)[ca. 1820]