Bon, in Keuls-land, aan den Rhyn de Franschen ontweldigt 1673 Wederom hen ontnomen 1689 ; Sie haar in onse Rhyn gesigten
Schenk, PeterIn: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)Dissertatio Juris Ecclesiastici De Eo, Quod Circa Decimas Novales In Germania Ac Praecipue In Dioecesi, Et Territorio Coloniensi Justum Est
Hedderich, PhilippBonnae : Abshoven, 1782Dissertatio Juris Ecclesiastici Germanici De Juribus Ecclesiae Germanicae In Conventu Emsano Explicatis Et De Jure Archiepiscoporum Circa Beneficia Mensium Inaequalium In Specie Ad Illustrandum Praecipue Hujus Conventus Art. XV, XVI, & Art. V. §. 26. Pac. Osnab.
Hedderich, PhilippBonnae : Abshoven, 1788Entstehung und Einweihungsgeschichte der Kurkölnischen Universität zu Bonn unter der glorreichen Regierung Maximilian Franzens, von Gottes Gnaden Erzbischofs zu Köln, des H.R. Reichs durch Italien Erzkanzlers und Kurfürsten ... im Jahre 1786, den 20ten November und folgende Tage
Hohe Schule zu BonnBonn : Abshoven, [ca. 1786]Exercitium Canonicum Primum Theses Varias Ex Jure Ecclesiastico tum publico, tum privato Germaniae ejusque Historia Exhibens
Ex iure ecclesiastico tum publico, tum privato Germaniae eiusque historia exhibensHedderich, Philipp ; Parren, Ludwig ; Brewer, Peter JosephBonnae : Typogr. Aulica, 1775Exercitium Juris Ecclesiastici In Quo Varias Theses Ex Eodem Jure Ejusque Historia
Hedderich, PhilippBonnae : Typogr. Aulica, 1775Hydrographisch-hybrotechnische Karte von dem Niederrhein
von Lintz bis unter Arnheim in X Blatt, Sect. 2Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.) ; Eckard, Johann ChristianIn: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]Jesus als Sohn Gottes und als Lehrer der Menschheit
vorgestellt in zwei PredigtenDereser, Thaddaeus ; Schneider, EulogiusBonn : Haase, 1790Ordnung, wie der entseelte Leichnam, Weiland Sr. kurfürstl. Gnaden zu Köln Höchstsel. Andenkens, aus der Residenzstadt Bonn zu Wasser nach Köln, und alldort von dem Rheinufer an der Salzgasse bis in die hohe Domkirche gebracht werden soll
Demnach es dem allwaltenden Gott ... gefallen hat, Weiland den ... Herrn Maximilianen Friderichen, Erzbischofen zu Köln ... den 15ten Monats April laufenden Jahres 1784 ... abzuberufen ...Maximilian Friedrich <Köln, Erzbischof>Bonn : Kurfürstl. Hofbuchdr., 1784Philippi Hedderichi Systema
Quo Praefatione Praemissa Praelectiones Suas Publicas indicitHedderich, PhilippBonnae : Abshoven, 1780