Novesium vulgo Neus
urbs ubiorum Rhenata A. Domini M.D.L.XXV ad vivum delineataIn: De Praecipvis, totivs Vniversi Vrbibvs, Jg. 2 H. 331575Waß, lang zu Kayserswerdt allein, Truxes practizirt in geheim, Darnach zu Arnsburg follnzogen, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1582]Bonn. Nach dem der knecht zu Bonn ein hauff, Die Statt ergeben nach dem Kauff, Entpfangen sie das ehrlich gelt, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1583]Bonn. Zu Bonn am Rein ein Cölsche statt, Der Truchses ein Besatzung hatt, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1583]Als Schenk den Obern Zoll am Rhein, Sambt Bon der Stat genommen ein, Hat Ernst der Churfurs hochgedacht, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1588]Quis tibi non meritas cantabit carmine laudes, ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Bonn. Felis amat pisces, flumen intrare non vult
In: Thesaurus philo-politicus, h. e. emblemata s. moralia politica ... : accessit civitatum et urbium vera delineatio, 1,5-8Jg. Folge 1 H. Buch 5-81626Bombardirung und Eroberung der Stadt Bonn
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Vierdter TheilJg. 4 H. nach, S. 964Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Bonn
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Vierdter TheilJg. 4 H. nach, S. 1108Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Der Churfürsten zu Cölln Residentz-Statt Bonn
In: Quotidiani Martis Labores cum Specialibus Tabellis, (1692)Bon, in Keuls-land, aan den Rhyn de Franschen ontweldigt 1673 Wederom hen ontnomen 1689 ; Sie haar in onse Rhyn gesigten
In: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)Exercitium Canonicum Primum Theses Varias Ex Jure Ecclesiastico tum publico, tum privato Germaniae ejusque Historia Exhibens
Ex iure ecclesiastico tum publico, tum privato Germaniae eiusque historia exhibensBonnae : Typogr. Aulica, 1775Exercitium Juris Ecclesiastici In Quo Varias Theses Ex Eodem Jure Ejusque Historia
Bonnae : Typogr. Aulica, 1775Philippi Hedderichi Systema
Quo Praefatione Praemissa Praelectiones Suas Publicas indicitBonnae : Abshoven, 1780Ordnung, wie der entseelte Leichnam, Weiland Sr. kurfürstl. Gnaden zu Köln Höchstsel. Andenkens, aus der Residenzstadt Bonn zu Wasser nach Köln, und alldort von dem Rheinufer an der Salzgasse bis in die hohe Domkirche gebracht werden soll
Demnach es dem allwaltenden Gott ... gefallen hat, Weiland den ... Herrn Maximilianen Friderichen, Erzbischofen zu Köln ... den 15ten Monats April laufenden Jahres 1784 ... abzuberufen ...Bonn : Kurfürstl. Hofbuchdr., 1784