Wir Hoppediz, Koenig im Reiche der Narren ...
[Düsseldorf], 1886Witz ist Witz. Dumm aber Dumm
Allg. Verein der Carnevalsfreunde Düsseldorf 1846 XVIICamphausen, WilhelmBildliche Darstellung, Düsseldorf, 1846Wohltätigkeits-Sitzung am Mittwoch, den 2. Februar 1910, abends 8 Uhr 11 Minuten
Em egene HüskeBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1910Wunnigliche Lieder und Balladen
mit Bildnissen versehen und zu Nutz und Belehrung Aller vorgetragen von ihm selber am 15., 16. und 17. November 1893 in der Städt. Tonhalle zu DüsseldorfKrupa-Krupinski, EmilDüsseldorf, 1893Wunsch-Sack vun de Kölsche Junge
Köln : DuMont Schauberg, 1876Zug-Ordnung des Faschings-Zuges am Rosen-Montag den 7. März XXX, 1859
Der Zug geht aus vom Exercierplatz über die Breitestraße, Allee am Breidenbacher Hof vorbei ... Friedrichsplatz, wo der Zug endet[Düsseldorf] : Stahl, 1859Zum Mitsingen, humoristisch illustrierte urkomische Lieder
Thiele, Carl Robert Arthur[s.l.] : [s.n.], [nach 1907]Zur Erinnerung an das Jubeljahr des Carnevals 1873
eine Sammlung von 200 Carnevalsliedern mit Angabe der Melodien[s.l.], [ca. 1873]Zur Internationalen Gartenbau-Ausstellung hat die "Närrische Genossenschaft" die schönste, größte, dickste, fettste und schwerste Riesendame der ganzen Welt geschickt.
Sie ist sanftmütig wie eine Katze, klug wie ein Esel und listig wie ein Bär, wiegt 11 Centner und ist dabei biegsam wie Kautschuk ...Köln : Mermet, [1875 o. 1888?]