Nach dem Neus erobert war, Jamer, Ellendt erhub sich dar, Die Stat geplundert angezundt, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1586]Neuß. Der Neusser freye menligkeit, Bekant gewesen weit und breit, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1585]Onckel. Bald Casimirus das vernam, Der Truchseßen zu hilffe kam, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1583]Ordingen. Ordingen eine feste Statt, Mitt Soldaten Truxes besatt, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1584]Popelsdorf. Vor Popelsdorff ein starck hauß, Ward auch manch Buchs geschossen auß, weil es deß Truchses volck darinn, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1583]Rekelinchvsen. Es ligtt ein statt auch in dem Vest, Recklinghausen Sei theet ihr best, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1584]Roerort. Ein Schloß und Stetlein gnant Roerort, Gelegen an ein stercken ort, Do die Roer sich wol mitt dem Rhein, Vereinigt und geselligtt fein, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1587]Taxis hatt sich auff Bonn begeben, Dem Schencken nach der Vest zustreben, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1588]Wachtendonck. Graff Petter Ernst von Manschfelt, Zum Krieg ein gar erfahrner heldt, Hat sich vor Wachtendonck gelegt, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1588]Warhaftige deschription und beschreibung der Stadt Neus mitt beiligende Stetten Schlosser Dörffer und Schantzen
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1586]Waß, lang zu Kayserswerdt allein, Truxes practizirt in geheim, Darnach zu Arnsburg follnzogen, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1582]Wie niuß zuvor belegert war, Abwerts den Rhein quam grosse schar, der kriegsleutz uber das geleit, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1588]Winter ein gar unachtsam nest, Mit einer Schantz gemachet fest, Lies Casimirus rennen an, ...
Hogenberg, FranzIn: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1583]