Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
Liguria, ò Stato della Republica di Genova
Jansson, JanIn: Novus Atlas, Das ist Welt-beschreibung : mit schönen newen außführlichen Taffeln ; Inhaltende Die Königreiche vnd Länder des gantzen Erdtreichs ; Abgetheilt In vier Theile, (1645-)Pedemontana regio cum Genuensium territorio et Montisferrati Marchionatu
Mercator, Gerhard ; Hondius, Jodocus (Hrsg.)In: Atlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt, (1609)