Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
Carte Générale De Toute L'Europe
Divisée Selon L'Etendue De Ses Principaux Etats, Subdivisée En Leurs Principales Provinces ; Representée Sur Six Feuilles D'Après Les Meilleures Cartes Qui Ont Paruës Jusqu'A PresentLotter, Tobias Conrad ; Lotter, Matthäus AlbrechtMappemonde
ou carte générale de l'univers sur une projection nouvelle d'une sphère ovale pour mieux entrendre les distances entre L'Europe et Amerique avec le tour du monde du Lieut. Cook et toutles decouvertes nouvellesProbst, Johann MichaelRegni Bohemiae, Ducatus Silesiae & [et] Marchionatum Moraviae et Lusatiae
Probst, Johann Conrad ; Seutter, Matthaeus