Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
Alexandri Magni Macedonis Expeditio
Jansson, JanIn: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)Geographia Sacra
Ortelius, AbrahamIn: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)Lumen Historiarum Per Orientem
Jansson, Jan ; Haraeus, FranciscusIn: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)Tabula Itineris Decies Mille Graecorum Sub Cyro contra fratrem suum Artaxerxem, Regem Persarum
Eorumque Reditus sub Xenophonte; secundum ipsium Xenophontis Commentaria ; [Gewidmet] François De L'IsleJansson, Jan ; Duval, PierreIn: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)