Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
Archiepiscopatus ac Electoratus Trevirensis Ditio
In Ejusdem Praefecturas Et Alias Subjacentes Ditiones, Una Cum AdjacentibusVisscher, NicolaesNovissima et Accuratissima Totius Americae Descriptio
Amplißimo Spectat[issi]mo Prudent.moq[ue] Domino, D. Cornelio Witsen I.V.D, Consuli et Senatori Vrbis Amstelaedam.sis in Potent.mo Ordinum Generalium Consessu Deputato, ac Consilii Societatis Indicae Occidentalis Assessori dignissimo, Tabulam hanc D.D. N. VisscherCum Privilegio Ordin. General. Belgii FoederatiVisscher, Nicolaes ; Witsen, Cornelis JanIn: Atlas minor sive geographia compendiosa, qua orbis terrarum per paucas attamen novissimas tabulas ostenditur : cum condrusii et aliis regionibus adjacentibus, cum privil:Ordin:General:Belgii Foederati, (1698)Rhinolandiae, Amstelandiae, et circumiacent. aliquot territoriorum accurata desc.
Berckenrode, Balthasar F. van ; Wit, Frederik deIn: [Atlas] : [Karten aller Weltteile und Länder, hauptsächlich Europa], (1660)