Forma iuxta quam in visitatione cleri & [et] populi civitatis & [et] dioecesis Colonien. inquisitio
secundum ecclesiarum, monasteriorum, ordinum, personarum & locorum diversas conditiones ac rationes institui vel fieri debeatColoniae Agr. : Gennepaeus, 1550Friderici || Navseae Blancicampiani, || diuinarum, humanarum[que] LL. Doctoris || Consultiss. Euangelicæ veritatis Homiliaru[m] Centuriae tres, || nuper excusæ
Nausea, FriedrichAddita Est In Hac Secvn||da æditione, quarta in ordine Cen||turia, quæ in prima æditione || non habetur, [Köln] : Impensis Arnoldi Birckman, M. D. XXXII. ; Coloniæ : Petrus Quentell, M. D. XXXII.Die heiligen drei Könige und die h. Ursula mit ihren 11 000 Jungfrauen
zwei Vorträge v. Vinzenz von ZuccalmaglioZuccalmaglio, Vincenz Jacob vonKöln : Du Mont-Schauberg, 1876Immerwährende Andacht zu dem Heil. Joseph, gewesenen Pfleg- und Nähr-Vatter Jesu Christi, keuschen Bräutigamb Mariae, umb eine glückseelige Sterbstund zu erhalten, wie selbige von der Josephinischer Bruderschafft in der Pfarr-Kirchen Sti Lupi binnen Cöllen mittwöchlich durchs ganze Jahr gehalten wird
Josephinische Bruderschaft <Köln>Cöllen : Schauberg, 1761Malerische Beschreibung der rheinischen Eisenbahn und der von ihr durchschnittenen Gegend zwischen Köln und Lüttich, deren Sagen und geschichtliche Erinnerungen
nebst einem Führer durch Köln, Aachen, Lüttich, Spaa und seine Umgebungen u.s.w. ; mit einer Spezial-Karte des SchienenwegesKöln : Mathieux, 1844Das Märchen von den heiligen drei Königen und die Schaustellung ihrer Gebeine im Dom zu Köln, 1864
Braun, Philipp2. Aufl., nebst Darstellung des Preßprozesses wegen dieser Abhandlung, Köln [u.a.] : Rhein. Zeitung, 1864Missale Coloniense
Coloniae : Hermannus Bungart de Ketwich, 1509Noah in der Sündfluth oder des Glaubens errettende Kraft in den göttlichen Strafgerichten
PredigtKrafft, Johann GottlobKöln : Dietz, 1826Praeparamentum saluberrimu[m] || christiani homi[ni]s ad mortem se disponentis [et]c.
Expositio Petri Blesen[s] Bathouien[s] Archi || dyaconi Ad illustrissimu[m] rege[m] Angloru[m] Henri/||cum.super librum Job [et]c: || Sermones Joh. Criso. de patie[n]tia in Job. [et]c. || Tractatul[us] Joh. Gerson. de sci[enti]a mortis Ali/||us De arte moriendi et laude bone mortis [et]c. || Sermones notabiles de morte [et]c. Augustinus de disciplina christiana. || De fine mundi [et] de extremo iudicio [et]c.Guilelmus <Textor> ; Petrus <Blesensis> ; Johannes <Chrysostomus> ; Augustinus, AureliusColonie : Hermannu[m] Boe[n]gart de ketwich, 1.5.2.Praeparamentum saluberrimum Christiani hominis ad mortem se disponentis
Guilelmus <Textor>Coloniae : Bungart de Ketwig, 1502Verdeutsch=||te Kyrchgesenge.|| Die Sequentz oder Pro=||sen/ so die Latinische kyrch/ bey der || Liturgy oder Messe/ in Gottl#[oe]bli||chem brauch/ durchs gantz iar || hat vnd helt/ verstend=||lich gedolmet=||schet || Durch Georgium Wi=||celium.||
Gedruckt zu C#[oe]ln durch Johannẽ || Quentell/ im iar vnsers || Herren 1546.||, Köln : Quentel, Johann, 1546Von der hailigen Eucharistia, daß ist vom Hochwirdigsten Sacrament des Altars nach der Schrifft und den eltisten Catholischen Lerern
Witzel, Georgjetz von newem widerumb getruckt vnd reichlich gemehrt vnd vilen örtern gebessert, Cöln : Quentell ; S. Victor bey Meyntz : Behem, 1546