zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Geschichte des deutschen Ritter-Ordens in seinen zwölf Balleien in Deutschland / von Johannes Voigt. Berlin : Reimer, 1857 : 1(1857-). 1857
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Widmung
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
Erstes Kapitel. Ansiedelung und Verzweigung des Ordens in Deutschland in seinen zwölf Balleien.
PDF
I. Die Ballei Thüringen.
PDF
11
II. Die Ballei Oesterreich.
PDF
20
III. Die Ballei Hessen oder Marburg.
PDF
31
IV. Die Ballei Franken.
PDF
64
V. Die Ballei Koblenz.
PDF
76
VI. Die Ballei Elsaß und Burgund.
PDF
83
VII. Die Ballei Botzen oder an der Etsch.
PDF
87
VIII. Die Ballei Utrecht.
PDF
92
IX. Die Ballei Alten-Biesen.
PDF
102
XI. Die Ballei Sachsen.
PDF
104
XII. Die Ballei Westphalen.
PDF
109
Zweites Kapitel. Die Verwaltungsbeamten.
PDF
109
I. Die Komthure.
PDF
121
II. Die Ordenspfarrer.
PDF
128
III. Die Landkomthure.
PDF
154
IV. Der Deutschmeister.
PDF
Drittes Kapitel. Die Ordensverfassung.
PDF
I. Die Ordenskapitel.
PDF
208
II. Die Ordensvisitationen.
PDF
216
III. Die Rechnungslegung der Ordensbeamten.
PDF
220
IV. Die Veränderung der Ordensbeamten.
PDF
223
V. Die Kammer-Balleien des Hochmeisters.
PDF
240
VI. Die Kammer-Häuser des Deutschmeisters.
PDF
Viertes Kapitel. Die Bewirthschaftung der Ordensgüter.
PDF
I. Die Bewirthschaftung der Ordensgüter in den Balleien.
PDF
254
II. Die Hauswirthschaft.
PDF
Fünftes Kapitel. Das innere Leben im Ordenshause.
PDF
I. Die Aufnahme in den Deutschen Orden.
PDF
280
II. Die Priesterbrüder in den Conventen.
PDF
291
III. Die Hausordnung und Lebensweise der Ordensbrüder.
PDF
330
IV. Die Halbbrüder des Ordens und Deutsche-Ordensschwestern.
PDF
Sechstes Kapitel. Freiheiten und Begünstigungen des Ordens.
PDF
I. Päpstliche.
PDF
395
II. Kaiserliche.
PDF
449
III. Fürstliche.
PDF
Siebentes Kapitel. Aeußere Verhältnisse des Ordens.
PDF
I. Verhältnisse des Ordens zu Kaiser und Reich.
PDF
484
II. Verhältnisse des Ordens zu den Landesfürsten.
PDF
506
III. Verhältnisse des Ordens zur hohen Geistlichkeit.
PDF
528
IV. Verhältnisse des Ordens zu Rittern und Städten.
PDF
Achtes Kapitel. Finanz-Zustände der Deutschen Balleien.
PDF
Einkünfte und Ausgaben.
PDF
Neuntes Kapitel. Verschulden und Verarmung des Ordens.
PDF
Beilage I. Reihenfolge der Deutschmeister bis 1526.
PDF
Beilage II. Die Landkomthure der zwölf Deutschen Balleien.
PDF
Rückdeckel
PDF
2