zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Geschichte des oberlausitzischen Adels und seiner Güter : 1635 - 1815 / von Walter von Bötticher. Görlitz : Selbstverl. der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften [u.a.], 1912 : 1(1912-). 1912
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Einleitung.
PDF
I. Abteilung. / Zur Verfassung der Oberlausitz.
PDF
A. Die Beamten der Oberlausitz.
PDF
33
B. Die Stände und ihre Vertretung; ihre Wirksamkeit in verschiedenen Angelegenheiten.
PDF
38
C. Verschiedene Rechte und Gewohnheiten des Adels.
PDF
56
D. Der Besitz.
PDF
II. Abteilung. / Kulturgeschichtliches.
PDF
III. Abteilung. / Die Adelsgeschlechter.
PDF
... A...
PDF
v. Alnpeck.
PDF
113
v. Anton.
PDF
115
v. Arnim.
PDF
116
... B...
PDF
116
v. Baudissin, auch Grafen.
PDF
120
v. Beerfelde.
PDF
123
v. Belbitz.
PDF
125
v. Below.
PDF
128
v. Berbisdorff.
PDF
129
v. Berge.
PDF
133
v. Bernstein. (v. Bärenstein.)
PDF
134
v. Beschwitz, Freiherren.
PDF
138
v. Bethusy-Huc, Grafen.
PDF
141
v. Bibran.
PDF
145
v. Bieberstein, Herren.
PDF
148
v. Bindemann.
PDF
150
v. Birkholz. (v. Birckholtz).
PDF
153
v. Bischofswerder.
PDF
158
v. Blanckenfeld.
PDF
162
v. Boblitz.
PDF
164
v. Bock.
PDF
166
v. Boehmer.
PDF
167
v. Böltzig
PDF
168
v. Bolberitz.
PDF
177
v. Bomsdorff.
PDF
179
v. Borau, genannt Kessel.
PDF
182
v. Bose.
PDF
185
v. Brandshagen.
PDF
187
v. Brase.
PDF
188
v. Braun.
PDF
195
v. Brause.
PDF
196
v. d. Breling.
PDF
200
v. Brefsler, Grafen.
PDF
205
v. Brettin.
PDF
206
v. Briefen.
PDF
208
v. Britzke. (v. Brietzke).
PDF
210
v. der Brüggen.
PDF
212
v. Brühl, Grafen.
PDF
216
v. Buchan.
PDF
217
v. Buchner.
PDF
219
v. Bünau, auch Grafen.
PDF
228
v. Burgsdorff.
PDF
230
v. Burkersroda.
PDF
233
v. dem Busche.
PDF
234
v. Bussy.
PDF
235
v. Byla (Bela).
PDF
236
o Byrn, Freiherren.
PDF
239
... C...
PDF
239
v. Callenberg, auch Freiherren und Grafen.
PDF
252
v. Carlowitz, auch Freiherren.
PDF
265
v. Carnitz, Grafen.
PDF
266
v. Carpenter.
PDF
267
v. Cossell (v. Cosel), Grafen.
PDF
269
v. Criegern.
PDF
272
v. Cronewaldt.
PDF
273
v. Czettritz und Neuhaus, Freiherren.
PDF
274
... D...
PDF
274
v. Dallwitz, auch Grafen.
PDF
281
v. Damnitz.
PDF
286
v. Debschitz (v. Döbschütz).
PDF
298
v. Deupold.
PDF
302
v. Dewitz.
PDF
305
Dobrzensky v. Dobrzenitz.
PDF
306
v. Dölau.
PDF
309
zu Dohna, Burggrafen und Grafen.
PDF
314
Dorn v. Dornfels.
PDF
315
v. Drachstedt. / v. Drandorf.
PDF
317
v. Dreyling.
PDF
318
Dumosnier.
PDF
319
v. Dyherrn.
PDF
321
... E...
PDF
321
v. Eberhardt.
PDF
328
v. Eberstein.
PDF
330
Eichler v. Auritz.
PDF
333
v. Eicke.
PDF
336
v. Einsiedel, auch Grafen.
PDF
350
v. Emerich. (v. Emmerich).
PDF
351
v. Ende.
PDF
352
Ender v. Sercha.
PDF
354
v. Engelschar.
PDF
356
v. Essenius (v. Essen).
PDF
358
... F...
PDF
358
v. Gutenheim. / v. Falkenhain.
PDF
361
v. Falkenstein, Freiherr.
PDF
362
v. Saust, genannt Sturm.
PDF
364
v. Ferentheil (v. Fehrentheil) und Gruppenberg.
PDF
366
v. Ferber, Freiherren.
PDF
368
v. Festenberg, genannt Packisch.
PDF
370
v. Feuerbach.
PDF
371
v. Fink. / v. Fischer.
PDF
372
Flaschner v. Ruhberg.
PDF
373
Fleischmann v. Chumbach.
PDF
374
v. Flemming, Grafen.
PDF
379
v. Fletcher, Freiherren.
PDF
382
v. Foelckerfahm.
PDF
385
v. Freywald.
PDF
386
v. Friedrich. / v. Friesen, Reichsfreiherren, auch Grafen.
PDF
394
v. Fritzschkau.
PDF
395
v. Fromberg.
PDF
398
v. Fürst von (zum) Kupferberg.
PDF
399
v. Fürstenau.
PDF
403
v. Funcke. / von der Gabelntz.
PDF
404
... G...
PDF
404
v. Gablenz.
PDF
415
v. Gastell, Edel.
PDF
416
v. Gavel.
PDF
418
v. Gehler.
PDF
422
v. Geist.
PDF
424
v. Gersdorff, auch Freiherren und Grafen.
PDF
608
v. Geyersperg, Reichsgrafen, Edle Herren v. Osterburg.
PDF
609
v. Glaser.
PDF
610
v. Glauch.
PDF
611
Glich v. Milziz.
PDF
615
v. Globig.
PDF
616
v. Goeda.
PDF
619
v. Göttlich.
PDF
620
v. Goetz (v. Goetzen).
PDF
626
v. Goldbach.
PDF
627
Goldschmid v. Goldenberg.
PDF
628
v. Goldstein.
PDF
631
v. Gottschalck.
PDF
632
v. Gregory, Freiherren.
PDF
634
v. Greiffenheim.
PDF
635
v. Grünrod.
PDF
636
v. Günderode (v. Güntherod, v. Gunterrodt).
PDF
638
v. Gustedt.
PDF
640
v. Gutschmid, Freiherren.
PDF
642
... H...
PDF
642
v. Haberland (v. Hafferland).
PDF
644
v. Hacke.
PDF
645
v. Hagen, Grafen.
PDF
647
v. Hake (v. Hacke).
PDF
648
v. Hannikat (v. Hannikart, v. Hannekart).
PDF
649
v. Harstall.
PDF
650
v. Hartig.
PDF
657
v. Hartmann (1792).
PDF
659
v. Hartmann (1798).
PDF
660
v. Hartmann-Koch.
PDF
663
Hartranst v. Felshart.
PDF
665
(v.) Hauenstein.
PDF
666
v. Haugwitz.
PDF
698
v. Harthausen.
PDF
699
v. Heffter.
PDF
700
v. Heinze (1806).
PDF
701
v. Heintze (v. Heinze) (1817).
PDF
702
v. Heldreich.
PDF
715
v. Helwigsdorf.
PDF
717
v. Henack.
PDF
718
v. Hermsdorf.
PDF
719
v. Hertzberg.
PDF
723
v. Heuthausen.
PDF
724
v. Hennitz.
PDF
738
v. Hocke (v. Hock).
PDF
740
Hoe v. Hoenegg.
PDF
742
v. Hoffmann und Grafen Hoffmann v. Hoffmannsegg.
PDF
744
v. Hohenstein.
PDF
745
v. Hohenthal, Freiherren auch Grafen.
PDF
753
v. Holtzendorff, auch Grafen.
PDF
757
v. Hornemann.
PDF
758
v. Hornuff.
PDF
759
v. Hoym, auch Freiherren und Grafen.
PDF
773
v. Hühnerkopff (v. Hünnerkopp).
PDF
774
v. Hülsen.
PDF
776
v. Huldenberg, Freiherren und Oppen v. Huldenberg, Freiherren.
PDF
790
... J...
PDF
790
v. Jänichen. / v. Jagemann.
PDF
793
v. Jeetze.
PDF
794
v. Jeschki und v. Walter-Jeschki.
PDF
799
v. Ingenhaeff.
PDF
805
v. Jornitz.
PDF
806
v. Junge.
PDF
808
v. Jungenfels.
PDF
810
v. Just, Freiherren.
PDF
812
... K...
PDF
812
v. Kahlen.
PDF
814
v. Kalckreuth, auch Grafen.
PDF
819
v. Kanig.
PDF
821
v. Kanne, Freiherr.
PDF
822
v. Karras.
PDF
824
v. Kauffungen. / Kellner v. Zinnendorff.
PDF
827
v. Kenserling, Freiherren, auch Grafen.
PDF
831
v. Kielmannsegg, Grafen.
PDF
833
v. Kiefenwetter.
PDF
849
v. Kießling (v. Kißling).
PDF
851
v. Kindt.
PDF
855
v. Kintsch.
PDF
856
v. Kitscher.
PDF
857
v. Kittlitz, Freiherren.
PDF
860
v. Kleist.
PDF
862
Klemm v. Wiedebach.
PDF
865
v. Klinge (v. Klingen).
PDF
866
v. Klitzing.
PDF
867
v. Klotz.
PDF
869
v. Klür.
PDF
889
Klug v. Scharffeneck. (Kluge v. Scharfenegg.)
PDF
892
v. Knobelsdorff.
PDF
894
v. Knobloch.
PDF
896
v. Knoch.
PDF
903
v. Koch. / v. Koch und Lufwigsdorf.
PDF
904
v. Köckritz.
PDF
905
Kölbel v. Geising.
PDF
906
v. Kölichen.
PDF
907
v. König (1790).
PDF
908
v. König (1799).
PDF
910
v. König (1820).
PDF
911
v. Könneritz.
PDF
915
v. Kötteritz.
PDF
916
v. der Kosel. / v. Kospoth, Grafen.
PDF
918
v. Kottwitz.
PDF
924
v. Kracht.
PDF
925
v. Krackenhof (v. Krackenhoffen).
PDF
929
v. Kratz.
PDF
931
v. Kutzschenbach.
PDF
932
v. Kyaw, auch Freiherren.
PDF
Rückdeckel
PDF
2
PDF
3 (1919)
PDF
4 (1923)