zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Die Familie Rahn von Zürich : Genealogie u. Geschichte eines altzürschen Geschlechts / Karl Keller Escher. Zürich : Amberger, 1914 : 1(1914-). 1914
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
Illustration Madonna mit dem Jesuskinde. Votivbild gestiftet von Hauptmann Rudolf Rahn.
PDF
Inhaltsverzeichnis des ersten Teils.
PDF
Verzeichnis der Illustrationen.
PDF
Vorwort
PDF
Erster Abschnitt. Genealogie der Familie Rahn.
Übersicht zu den Stammtafeln I bis XI
Vorbemerkung.
Abschnitt
Stammtafel I
Stammtafel
Stammtafel III
Stammtafel IV
Stammtafel V
Stammtafel VI
Stammtafel VII
Stammtafel VIII
Stammtafel IX
Stammtafel X
Stammtafel XI
PDF
Zweiter Abschnitt. Geschichte der Familie Rahn.
I. Erstes Auftreten des Namens Rahn in Zürich. Hans Rahn und Hänsli Rahn. Familienbestand ...
II. Die Söhne Hänsli Rahns. Heinrich Rahn der Ältere, der Held von Dornach. Hans und Jakob Rahn und ihre Schwestern.
III. Rudolf Rahn und Heinrich Rahn der Jüngere. Ihre Jugendzeit. Teilnahme an den italienischen Feldzugügen. Die Schlachten ...
IV. Der Aufstand des Landvolkes im Dezember 1515. Prozesse gegen Rudolf und Heinrich Rahn. Die Freisprechung der beiden Brüder.
V. Rudolf Rahn als Hauptmann in französischen Solde. Sein Tod in der Schlacht bei Pavia am 25. Februar 1525. Heinrich Rahn als Erbe seines Bruder Rudolf Rahn.
VI. Heinrich Rahn als Wirt zum Schwert und zur Linden. Seine Stellung zu Reformationsbewegung und im ersten Kappelerkrieg.
VII. Heinrich Rahns Tätigkeit als oberster Kommissär im Kriege gegen den Kastellan von Muffo.
VIII. Heinrich Rahn als Ratsherr. Seine politische Tätigkeit als Tagsatzungsgesandter, Landvogt zu Kyburg und Seckelmeister.
IX. Privatleben und Famlie des Ratsherrn Heinrich Rahn. Die beiden älteren Söhne, Hauptmann Heinrich und Ritter Hans Heinrich Rahn zu Solothurn und ihre Nachkommen. Oberst Wilhelm Frölich ...
X. Der Wattmann Hans Rahn gestorben 1572, Landvogt zu Knonau. Der Goldschmied und Ratsherr Hans Peter Rahn gestorben 1627 und seine Nachkommen. Der Ratsherr Rudolf Rahn-Ammann gestorben 1584.
PDF
Anmerkungen und Quellennachweise.
PDF
Rückdeckel