zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Kleine Weltgeschichte zum Unterricht und zur Unterhaltung / von J[ohann] G[eorg] A[ugust] Galletti. Gotha : Ettinger, 1801 : 8(1801-). 1803
Inhalt
PDF
1
PDF
2
PDF
3
PDF
4
PDF
5
PDF
6
PDF
7
PDF
8
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Inhalt.
PDF
Neuntes Kapitel. Kaiser Heinrich VII. Philipps IV von Frankreich Händel mit dem Pabste Bonifacius VIII. Der päbstliche Wohnsitz kommt nach Avignon. Ausrottung der Tempelherren.
PDF
25
Zehntes Kapitel. Geschichte des langen Erbfolgekrieges zwischen Frankreich und England.
PDF
60
Elftes Kapitel. Castilien und Aragonien bis zu ihrer Vereinigung. Portugal.
PDF
85
Zwölftes Kapitel. Der Pabst maßet sich auch noch jetzt die Weltherrschaft an. Ludwig von Bayern und Friedrich von Österreich . Karl IV. Wenzeslaw. Mächtiges Haus der Bisconti zu Mayland. Kirchentrennung.
PDF
136
Dreyzehntes Kapitel. Kirchenversammlung zu Costnitz. Hussitenkrieg.
PDF
174
Vierzehntes Kapitel. Oesterreich im Kampfe mit den Schweizern. Kirchenversammlung zu Basel.
PDF
201
Funfzehntes Kapitel. Frankreich ersteigt unter Ludwig XI eine hohe Stufe der Macht, während daß die Engänder in dem Kriege zwischen der weißen und rothen Rose gegen sich selbst wüthen.
PDF
234
Sechzehntes Kapitel. Das Haus Oesterreich gelangt zum Besitz der Niederlande.
PDF
257
Siebzehntes Kapitel. Zustand des südlichen und östlichen Europa zu der Zeit, als die Osmanen das oströmische Reich eroberten.
PDF
277
Achzehntes Kapitel. Geschichte der Osmanen bis zur Eroberung Constantinopels.
PDF
309
Neunzehntes Kapitel. Bemühungen der Ungarn, und anderer östlichen Europäer, die Osmanen vom weitern Vordringen zurück zu halten. Matthias Corvinus.
PDF
326
Zanzigstes Kapitel. Polen wächst an Macht, während daß der deutsche Orden sich seinem Verfalle nähert. Rußland befreyt sich von der mongolischen Herrschaft. Margerethe stiftet die calmarsche Union.
PDF
360
Ein und zwanzigstes Kapitel. Verfassung der vornehmsten Staaten. Gerechtigkeitspflege. Verhältniß der Stände.
PDF
416
Zwey und zwanzigstes Kapitel. Darstellung der Kriegsverfassung.
PDF
Rückdeckel
PDF
9
PDF
10
PDF
11
PDF
12
PDF
13
PDF
14
PDF
15
PDF
16
PDF
17
PDF
18
PDF
19
PDF
20
PDF
21
PDF
22
PDF
23