zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Ausgewählte Urkunden zur Württembergischen Geschichte / hrsg. von Eugen Schneider. Stuttgart : Kohlhammer, 1911
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Vorwort
PDF
Inhalt.
PDF
1. Inschrift aus der Kapelle der Burg Württemberg. / 2. Überlassung des Reichslehens Elfingen an das Kloster Maulbronn.
PDF
3. Friedensvertrag König Rudolfs mit Graf Eberhard dem Erlauchten.
PDF
6
4. Übergabe der Stadt Stuttgart an die Reichsstadt Esslingen.
PDF
8
5. Verlegung des Stifts Beutelsbach nach Stuttgart.
PDF
12
6. Kaiserlicher Freiheitsbrief für die Stadt Cannstatt.
PDF
13
7. Verleihung der Reichssturmfahne an die Grafen von Württemberg.
PDF
14
8. Kaiserliche Bestätigung der eigenen Gerichtsbarkeit für Graf Eberhard den Greiner.
PDF
16
9. Vertrag über die Unteilbarkeit Württembergs.
PDF
24
10. Kaiserliche Erlaubnis das Dorf Laichingen zur Stadt zu erheben.
PDF
25
11. Kaiserlicher Freiheitsbrief für Graf Eberhard den Greiner, eigene Heller zu schlagen.
PDF
26
12. Bündnis der schwäbischen Reichsstädte.
PDF
32
13. Ehevertrag zwischen Graf Eberhard d. J. von Württemberg und Gräfin Henriette von Mömpelgard.
PDF
37
14. Stuttgarter Erbrechtsbestimmung.
PDF
38
15. Landesteilung zwischen den Grafen Ludwig und Ulrich.
PDF
47
16. Feindsbrief Graf Ulrichs des Vielgeliebten gegen die Stadt Esslingen.
PDF
48
17. Urteil des westphälischen Gerichts zugunsten der Gerichtsbarkeit des Grafen von Württemberg.
PDF
51
18. Marktordnung für Calw.
PDF
53
19. Das älteste Anbringen der württembergischen Landschaft.
PDF
56
20. Kaiserlicher Freiheitsbrief, bei Cannstatt eine Zollstätte zu errichten.
PDF
58
21. Bulle über die Gründung der Universität Tübingen.
PDF
65
22. Münsinger Vertrag.
PDF
72
23. Beitritt des Grafen Eberhard von Württemberg zum Schwäbischen Bund.
PDF
80
24. Herzogbrief für Graf Eberhart im Bart.
PDF
87
25. Tübinger Vertrag.
PDF
94
26. Erste Ordnung für die landschaftlichen Ausschüsse.
PDF
95
27. Kaadener Frieden.
PDF
106
28. Ordnung des Kirchenvermögens in Urach.
PDF
111
29. Ordnung der deutschen Schulen.
PDF
118
30. Aus der Schwäbischen Kreisordnung.
PDF
124
31. Prager Vertrag.
PDF
132
32. Unionsvertrag.
PDF
142
33. Vertrag zwischen Herzog Bernhard von Weimar und Conrad Wiederhold über die Feste Hohentwiel.
PDF
144
34. Kaiserliche Entschliessung wegen Rückgabe Württembergs an Herzog Eberhard III.
PDF
147
35. Kriegsschatzungsvertrag zwischen Württemberg und Frankreich.
PDF
149
36. Religionsreversalien des Herzogs Karl Alexander.
PDF
158
37. Aus dem Erbvergleich.
PDF
178
38. Kurfürstenbrief für Herzog Friedrich II.
PDF
181
39. Erlass über Annahme der Königswürde.
PDF
183
40. Rheinbunds-Akte.
PDF
192
41. Religionsedikt.
PDF
194
42. Deutsche Bundesakte.
PDF
202
43. Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
PDF
241
44. Zollvertrag zwischen Württemberg und Hohenzollern-Hechingen.
PDF
246
45. Tübinger Adresse an den Ausschuss der Ständekammer.
PDF
248
46. Gesetz, betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen.
PDF
249
47. Schutz- und Trutzbündnis zwischen Preussen und Württemberg.
PDF
251
48. Vertrag zwischen Württemberg und dem Norddeutschen Bunde, Baden und Hessen.
PDF
253
49. Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Württemberg.
PDF
259
50. Verfassungsgesetz, betreffend Abänderungen des IX. Kapitels der Verfassungsurkunde.
PDF
271
Regententafel.
PDF
Rückdeckel