zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Rheinische Goethe-Ausstellung : in der Aula der königlichen Kunstakademie zu Düsseldorf Juli bis October 1899. Leipzig : Wartig, 1899
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Illustration Goethe
PDF
Zur Einführung.
PDF
Die Veranstalter der Ausstellung.
PDF
Zur Orientierung auf der Ausstellung.
PDF
Rheinische Goethe-Ausstellung.
PDF
Vorgruppe.
PDF
3
I. Vorfahren, Jugend und Frankfurter Oertlichkeiten.
PDF
6
II. Alter und Ende.
PDF
A. Goethe in rheinischem Land und am Rhein.
PDF
I. Gruppe. Was Goethen in Wetzlar begegnete.
PDF
A. Goethe in Wetzlar.
PDF
27
B. "Zur schönen Jahreszeit bei Frau von La Roche."
PDF
30
C. Die Werther-Literatur.
PDF
II. Gruppe. Die Rheinreise von 1774.
PDF
41
A. Vorgeschichte.
PDF
44
B. Die Rheinreise.
PDF
Illustration Fritz Heinrich Jacobi.
PDF
III. Gruppe. Zum Niederrhein aus der "Campagne in Frankreich" 1792.
PDF
59
A. Auf der Fahrt zum Kriegsschauplatz.
PDF
60
B. Rückfahrt vom Kriegsschauplatz nach Trier.
PDF
62
C. Mosel- und Rheinfahrt. / D. Rast in Pempelfort.
PDF
Illustration Fritz Heinrich Jacobi.
PDF
65
E. In Duisburg.
PDF
IV. Gruppe. Fahrt ins Rheingau 1814: St. Rochusfest.
PDF
V. Gruppe. Mit Freiherrn von Stein zu den Kunstschätzen am Rhein 1815.
PDF
Illustration Ferdinand Franz Wallrat.
PDF
B. Goethes Freundeskreise am Rhein.
PDF
VI. Gruppe. Der Pempelforter Familien- und Freundeskreis.
PDF
95
A. Die Familie Fritz Heinrich Jacobi.
PDF
Illustration Betty Jacobi und ihre Tochter Cläre.
PDF
Illustration Lene und Lotte Jacobi.
PDF
104
B. Belege zum Briefwechsel zwischen Goethe und Fritz Heinrich Jacobi.
PDF
Illustration Anna Jacobi geb. Claudius und ihr Gatte Max Jacobi.
PDF
114
C. Der Dichter Johann Georg Jacobi.
PDF
117
D. Familie Fahlmer-Schlosser.
PDF
Illustration Johann Georg Jacobi.
PDF
121
E. Freund Lavater.
PDF
123
F. Weiterer Kreis Anverwandter und Befreundeter.
PDF
130
G. Die Familie Eduard Jacobi.
PDF
131
H. Verschiedenartige Erinnerungen aus Jacobischem Familienbesitz.
PDF
VII. Gruppe. Der Bonner Gelehrtenkreis.
PDF
135
Einleitendes. / A. Beziehungen zu Philologen und Historikern.
PDF
140
B. Zu Medicinern und Naturwissenschaftlern.
PDF
146
C. Goethes "geliebter Grossneffe" Alfred Nicolovius und seine Familie.
PDF
150
D. Goethe-Erinnerungen im Besitze der Universität Bonn.
PDF
C. Goethe zu rheinischer Art und Kunst.
PDF
VIII. Gruppe. Vereinzelte Berührungen.
PDF
IX. Gruppe. Goethe und die bildende Kunst.
PDF
X. Gruppe. Goethe und der rheinische Carneval.
PDF
187
A. Römisches Carneval und Maskenzüge.
PDF
189
B. Rheinischer Carneval.
PDF
D. Goethe im Gedächtniss der Rheinlande.
PDF
XI. Gruppe Goethen zum Gedächtniss - 1832, 49 und 99.
PDF
199
A. Todtenfeier 1832.
PDF
200
B. Jubelfeier 1849.
PDF
203
C. Goethefeier 1899.
PDF
XII. Gruppe. Goethe und die rheinischen Tondichter und Dichter.
PDF
207
A. Rheinische Tondichter.
PDF
213
B Rheinische Dichter.
PDF
XIII. Gruppe. Neuere Illustratoren der Düsseldorfer Schule.
PDF
221
A. Selbstständige Werke.
PDF
223
B. Text-Illustrationen.
PDF
XIV. Gruppe. Rheinische Goetheforscher und -Sammler.
PDF
229
A. Goetheforscher und ihre Werke.
PDF
246
B. Rheinische Goethesammler und ihre Schätze.
PDF
Illustration Wolfgang und Cornelie Goethe.
PDF
Handschriften-Register.
PDF
Rückdeckel