zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Adolf Diesterweg's Ausgewählte Schriften / hrsg. von Eduard Langenberg. Frankfurt am Main : Diesterweg, 1877 : 2(1877-). 1890
Inhalt
PDF
1
PDF
2
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Inhalt.
PDF
I. Das Lehrerbewußtsein.
PDF
II. Über die Verschiedenheit der Menschen.
PDF
III. Programm der Seminarschule. Einige Worte über gymnastische Übungen als Gegenstand des Schulunterrichts.
PDF
IV. Meine Beurteilung über die Religiosität eines Menschen.
PDF
V. Über Lehrerkonferenzen.
PDF
VI. Von der Stellung der Frau des Lehrers. (Ein Vortrag.)
PDF
VII. Über Schuldisziplin und ihr Verhältnis zum Unterricht.
PDF
VIII. Über das Lateinlernen in den höheren Bürgerschulen.
PDF
IX. Das Prinzip der modernen Pädagogik.
PDF
X. Heinrich Pestalozzi. Ein Wort über ihn und seine unsterblichen Verdienste, für die Kinder und deren Eltern, zu dem ersten Säkularfeste seiner Geburt.
PDF
XI. Zur Lebens- und Volkspädagogik.
PDF
XII. Anrede (Allokution) an die Lehrer.
PDF
XIII. Was fehlt der Erziehung unserer Mädchen?
PDF
XIV. Über Naturalismus.
PDF
XV. Pestalozzis Erziehungs- und Bildungsprinzip.
PDF
XVI. Was wollte Pestalozzi, was wollen wir? Rede bei der Männerfeier des 100jährigen Geburtstages Pestalozzis.
PDF
XVII. Heinrich Pestalozzi.
PDF
XVIII. Harmonie der Einwirkung (Erziehung) mit den Grundtrieben und Bedürfnissen der Menschennatur.
PDF
XIX. Über die Schulinspektion.
PDF
XX. Ein geschichtlicher Blick auf die Volksschule von Luther bis jetzt.
PDF
XXI. Über das Verhältnis der Schule zu der Kirche und umgekehrt.
PDF
XXII. Theses zu Disputationen in Lehrervereinen.
PDF
XXIII. Über liberalen Unterricht, liberale Schulerziehung.
PDF
XXIV. Konfessioneller Religionsunterricht in den Schulen, oder nicht? Ein Votum zur Überlegung und Besprechung.
PDF
XXV. Die drei Hauptarten von Wahrheiten.
PDF
XXVI. Psychologische Wirkungen des Religionsunterrichts.
PDF
XXVII. Über Lehrerbildung.
PDF
XXVIII. Der Absolutismus in der Religion, in der Politik und in der Pädagogik.
PDF
XXIX. Die Erziehung zur Gesetzlichkeit.
PDF
Rückdeckel
PDF
3
PDF
4