jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Adolf Diesterweg's Ausgewählte Schriften / hrsg. von Eduard Langenberg. Frankfurt am Main : Diesterweg, 1877 : 3(1877-). 1891
Content
PDF
1
PDF
2
PDF
3
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Inhalt.
PDF
I. Das Lesen der pädagogischen Journale.
PDF
II. Die Bedeutung der deutschen Pestalozzi-Stiftungen für den Lehrerstand.
PDF
III. Was ist von jedem Lehrer dieser Zeit zu erwarten und zu fordern.
PDF
IV. Der Einfluß der Naturkenntnis auf Aberglauben und Anglauben.
PDF
V. Stoff zum Denken.
PDF
VI. Jeder Lehrer - ein Religionslehrer.
PDF
VII. Die Stellung des Lehrers zu den Hauptinteressen des Lebens.
PDF
VIII. Individualität, Subjektivität und Charakter.
PDF
IX. Die Realschule als Vorschule für das Schullehrer-Seminar.
PDF
X. Ein Brief.
PDF
XI. Über den Thätigkeitrieb.
PDF
XII. Die Grundlage des Unterrichts der modernen Schule.
PDF
XIII. Überwundene Gegensätze.
PDF
XIV. Äußere Autorität oder innere Selbstbestimmung?
PDF
XV. Drei Maßstäbe oder Prüfsteine bei der Beurteilung eines Buches.
PDF
XVI. Was heißt: die Natur nicht kennen?
PDF
XVII. Die deutsche Nationalerziehung und das Prinzip des germanischen Lebens.
PDF
XVIII. Zur Revue über einige Reformvorschläge für die Volksschule.
PDF
XIX. Vierzehn Thesen.
PDF
XX. Der Pädagoge muß geboren werden.
PDF
XXI. Mein Religionsunterricht.
PDF
XXII. Generalisieren und uniformieren, oder - spezialisieren und individualisieren?
PDF
XXIII. Über den Ursprung der Sprache.
PDF
XXIV. Die Unterrichtsgegenstände von dem Standpunkte des Entwicklungsprinzipes aus.
PDF
XXV. Didaktischer Katechismus.
PDF
XXVI. Astrologie.
PDF
XXVII. Über Geologie und Geognosie.
PDF
XXVIII. Ist das Objekt die Methode?
PDF
XXIX. Drei kleine Aufsätze über Pädagogik und Lehrerbestrebungen.
PDF
4