zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Düsseldorfer Malerschule (DFG)
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Märchen und Sagen für Jung und Alt. Düsseldorf : Arnz, 1857- ; Düsseldorf : Voß, 1857- : [1] / mit 24 Illustrationen von Camphausen, Fay, Fickentscher, M. Heß, J. Hoegg, Oppenheim, Süs. [1856 oder 1857]
Inhalt
PDF
[1]
PDF
Vorderdeckel
PDF
Kupfertitel Max Hess inv.
PDF
Titel
PDF
Inhalts-Verzeichniß.
PDF
Schäfer's Marie! Märchen von W. Albert.
PDF
Illustration Schäfers Marie. (Märchen von W. Albert.) J. Hoegg inv.
PDF
10
Von dem unverwesbaren Grafen. Märchen von Dr. Johann R. Vogl.
PDF
12
Simson. Von L. Würpel.
PDF
13
Das Maienläuten. Eine Frühlingsskizze vom Rhein. Für große Kinder entworfen von Max Alfred.
PDF
18
Unrecht Gut gedeiht nicht. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
Pommerellische Sagen. Mitgetheilt von W. Mannhardt.
PDF
Illustration Der Teufelsgeiger (Sage von W. Mannhardt) O. Fickentscher inv.
PDF
23
1. Der Jungfernberg bei Schönfeld.
PDF
23
2. Der Teufels-Geiger.
PDF
24
3. Die Wiederauffindung der Prangenauer Kirche.
PDF
Die Meerkönigin. Märchen von Auguste Tenhaeff.
PDF
Illustration Die Meerkönigin. (Märchen von Aug. Tenhaeff.) O. Fickentscher inv.
PDF
Die Brüder. Rheinische Sage von Ellen.
PDF
Illustration Die Brüder. (Sage von Ellen.) J. Fay inv.
PDF
42
Der Nimmersatt. Holländisches Märchen von W. Herchenbach.
PDF
46
Frau Richmod von der Aducht. Eine kölnische Sage von Fabricius.
PDF
47
Pommerellische Sagen. Mitgetheilt von W. Mannhardt.
PDF
47
4. Die Elbenhochzeit.
PDF
48
5. Der schlafende Hirt.
PDF
48
6. Die Hexe und ihre Tochter.
PDF
48
7. Die wandelnden Urnen zu Prangschin.
PDF
Schneekönigskinder. Ein deutsches Märchen in zwölf Gesängen von Leopold Schefer.
PDF
Illustration Schneekönigskinder. Das Frühstück im Walde. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.].
PDF
Illustration Schneekönigskinder. Die Bergfahrt. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.].
PDF
Illustration Schneekönigskinder. Der Meisekasten. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.].
PDF
Illustration Schneekönigskinder. Der Friede. (Märchen von Leop. Schefer.) G. Süs inv. [sign.]
PDF
97
Hans im Glück. Märchen von Auguste Tenhaeff.
PDF
99
Die Wunderflasche. Irisches Volksmärchen von W. Herchenbach.
PDF
103
Floribunde. Märchen von Ellen,
PDF
106
Der Sohn des Schatzmeisters. Märchen von Ludwig Bund.
PDF
113
Der Domplan. Eine altkölnische Sage von Fabricius.
PDF
114
Märchen. Von Dr. W. Mannhardt.
PDF
118
Halgrim und Hildegund. Von Dr. Johann R. Vogl.
PDF
Illustration Halgrim und Hildegund. Von Dr. J. N. Vogl. R. Oppenheim inv.
PDF
Die Zehntenjagd der Ditmarscher. Von Ludwig Würpel.
PDF
Illustration Die Zehntenjagd der Ditmarscher. Von. L. Würpel. O. Fickentscher inv.
PDF
121
Der Zauberer im Sarg. Altrussisches Volksmärchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
PDF
124
Helias, des Schwanenritters, Tod. Volksmärchen von Ellen, illustrirt von Fay.
PDF
Illustration Helias Tod. (Sage von Ellen.) J. Fay inv.
PDF
128
Der Bube in der Tonne. Belgisches Volksmärchen von W. Herchenbach.
PDF
129
Crescentia. Von Hermine E.
PDF
133
Ritter Bruno. Eine kölnische Sage von Fabricius.
PDF
135
Barbara. Ein Märchen von Auguste Tenhaeff.
PDF
Das böse Weib und der Teufel. Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
PDF
Illustration Das böse Weib und der Teufel. (Märchen von Joh. N. Vogl.) R. Oppenheim inv.
PDF
144
Der Sprung vom Giebichenstein. Historische Sage von L. Würpel.
PDF
145
Havelok und Argentilla. Ein dänisches Volksmärchen von Ellen.
PDF
156
Frau Holle und ihre Katze. Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
PDF
Illustration Frau Holle und ihre Katze. (Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.) Oppenheim inv.
PDF
159
Der Teufel und der Schmied. Irisches Märchen, nach dem Volksmunde von W. Herchenbach.
PDF
161
Traumliebe. Ein Kindheitsmärchen von Ellen.
PDF
163
Die Meer-Frau. Märchen von W. Herchenbach. (Mündlich in Holland).
PDF
166
Märchen. Dr. W. Mannhard.
PDF
168
Deutsche Schwänke. Von N. Hocker. 1. Das Pferd in Gemeinschaft.
PDF
169
Helias Tochter. Volksmärchen von Ellen.
PDF
Illustration Das Pferd in Gemeinschaft. (Schwank von Dr. N. Hocker) O. Fikentscher. inv.
PDF
174
Des Teufels Presse. Sage von Fabricius.
PDF
Die Katze im Brauhaus. Holländisches Märchen von W. Herchenbach.
PDF
Illustration Die Katze im Brauhaus. (Märchen von W. Herchenbach) R. Oppenheim inv.
PDF
181
Die Bergfräulein des Feldberges. Von C. G. Fecht.
PDF
184
Märchen aus dem Marchfelde. Von Dr. J. N. Vogl.
PDF
187
Mainsagen. Von A. Fries.
PDF
187
Das Fladenkreuz bei Wenkheim.
PDF
188
Das Rappenkreuz bei Miltenberg.
PDF
Schildhorn. Epische Romanze von Sievert.
PDF
Illustration Schildhorn. (Romanze von Sievert.) O. Fickentscher inv.
PDF
192
Sagen. Von Dr. Mannhardt.
PDF
192
Die Gründung des Klosters in Karthaus.
PDF
192
Der Hufeisenstein bei Karthaus.
PDF
192
Die Burgfrau in Witschlau.
PDF
193
Lameth und Ballastra. Orientalisches Märchen, erzählt von Ellen.
PDF
202
Der Felsen der Geheimnisse. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
Illustration Der Felsen der Geheimnisse. (Märchen von W. Herchenbach.) O. Fickentscher inv.
PDF
216
Sagen. Von Dr. Mannhardt.
PDF
216
Das verwünschte Schloß zu Karthaus.
PDF
216
Die versunkene Kirche zu Bankau.
PDF
216
Der versteinerte Brautzug bei Fitschkau.
PDF
Illustration Das verwünschte Schloss zu Karthaus. (Sage von Dr. Mannhardt.) R. Oppenheim inv.
PDF
217
Das leere Grab. Ein neues Märchen vom Rübezahl.
PDF
222
Die Schöne Elsbeth. Märchen von Auguste Tenhaeff.
PDF
Illustration Die schöne Elsbeth. (Märchen von Auguste Tenhaeff.) O. Fickentcher inv.
PDF
224
Der Feuergeist. Märchen von W. Herchenbach.
PDF
Illustration Der Feuergeist. Märchen von W. Herchenbach. R. Oppenheim inv.
PDF
230
Lucas. Märchen von Ludwig Bund.
PDF
Illustration Lucas. (Märchen von Ludwig Bund.) O. Fikentscher inv.
PDF
236
Drei Wünsche. Märchen von Dr. Joh. Nep. Vogl.
PDF
239
Sagen. Von Dr. Mannhardt.
PDF
239
Der Schatzgräber.
PDF
239
Die Beschwörung.
PDF
241
Rübezahl. Märchen von Elisabeth Grube geb. Diez.
PDF
Der Schwanring. Von N. Hocker. (Aus einem Epos "Melusine.")
PDF
Illustration Der Schwanring. (Aus einem Epos "Melusine" von N. Hocker.) W. Camphausen inv.
PDF
258
Der kluge Fischer. Neu erzählt von Fabricius.
PDF
260
Die Gründung der Kirche zu Gerresheim. Eine Sage von W. Herchenbach.
PDF
265
Kaiser Rothbart und Saladin. Märchen von Ellen.
PDF
268
Der Dombaumeister. Eine kölnische Sage von Fabricius.
PDF
272
Enderic. Märchen von Fabricius.
PDF
274
Der Mörder von Hagen. Eine Sage von W. Herchenbach.
PDF
Florian und Florinchen. Märchen von Auguste Tenhaeff.
PDF
Illustration Florian und Florinchen. (Märchen von Auguste Tenhaeff.) O. Fickentscher inv.
PDF
Elwin. Märchen von Fabricius.
PDF
Illustration Elwin. (Märchen von Fabricius.) W. Camphausen inv.
PDF
285
Der Becher am Rhein. Von Ludwig Würpel.
PDF
285
Specht, Maus und Bratwurst. (Hans Michael Moscherosch nacherzählt von Ignaz Hub.)
PDF
286
Sophocles. Von Ludwig Foglar
PDF
287
Wie die Schöppenstädter ihren Herzog empfingen. Von N. Hocker.
PDF
288
Der Hexenmeister. Märchen von der Mosel von N. Hocker.
PDF
288
Sagen aus Kärnten. Von Joseph Grazer. Der Sieg im Erlenhaine.
PDF
Rückdeckel
PDF
[2]